Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

der Eigenkapitalanforderungen

  • 1 Berechnung der Eigenkapitalanforderungen

    Berechnung f der Eigenkapitalanforderungen BANK measurement of capital adequacy

    Business german-english dictionary > Berechnung der Eigenkapitalanforderungen

  • 2 Berechnung (f) der Eigenkapitalanforderungen

    < Bank> measurement of capital adequacy

    Business german-english dictionary > Berechnung (f) der Eigenkapitalanforderungen

  • 3 Aufsichtliche Formel

    Aufsichtliche Formel f BANK, FIN supervisory formula, SF (zur Berechnung der Eigenkapitalanforderungen für ungeratete Verbriefungspositionen im IRB-Ansatz für Verbriefungen; used to calculate the capital requirements for unrated securitization positions in the IRB approach for securitization exposures; Basel II)

    Business german-english dictionary > Aufsichtliche Formel

  • 4 integrierter Ansatz

    integrierter Ansatz m BANK comprehensive approach (Berechnung der Eigenkapitalanforderungen nach dem Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, cf BCBS; Gegensatz: Baukastenprinzip = building block approach)

    Business german-english dictionary > integrierter Ansatz

  • 5 internes Einstufungsverfahren

    internes Einstufungsverfahren n BANK, FIN Internal Assessment Approach, IAA (Bestimmung der Eigenkapitalanforderungen für ungeratete Verbriefungspositionen in ABCP-Programmen; determination of the capital requirements for unrated securitization positions in ABCP programs; Basel II)

    Business german-english dictionary > internes Einstufungsverfahren

  • 6 Basel II

    Basel II BANK, FIN Basel II (frml: Basel Accord on Capital Standards, Baseler Eigenkapitalübereinkunft; Kurzbezeichnung für die Eigenkapital-Unterlegungsvorschriften des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht –Basel Committee on Banking Supervision, BCBS– für Kreditinstitute: Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards. BCBS, Juni 2004; G10; in Europa in Kraft ab 2008, zu spät, um den Lauf der transatlantischen Schuldenkrise zu beeinflussen; in den USA ist die Einführung trotz/wegen der laufenden Arbeiten an Basel III zur quantitativen und qualitativen Verbesserung der Eigenkapital- und Liquiditätspolster, aber auch wegen des massiven Widerstands der Wallstreet-Banken gegen eine wirksame Regulierung, nicht absehbar)

    Business german-english dictionary > Basel II

  • 7 aufsichtliche Arbitrage

    aufsichtliche Arbitrage f BANK, FIN, RECHT regulatory arbitrage (Synonym: Aufsichtsarbitrage, Regulierungsarbitrage, regulatorische Arbitrage; umfangreiche Forderungsverbriefungen, Bündelung und Tranchierung mittel- und langfristiger erst- und zweitklassiger Forderungen, Auslagerung von Risiken auf außerbilanzielle Zweckgesellschaften = SPVs = special purpose vehicles –conduits und SIVs = structured investment vehicles = strukturierte Anlagevehikel– und Weiterplatzierung als kurzlaufende, hochrentierliche ABCP-Papiere bei renditehungrigen institutionellen Anlegern der globalen Märkte bewirkte vor dem Inkrafttreten von Basel II 2008 eine erhebliche Reduzierung/Umgehung regulatorischer Eigenkapitalanforderungen = regulatory capital requirements)

    Business german-english dictionary > aufsichtliche Arbitrage

  • 8 Aufsichtsarbitrage

    Aufsichtsarbitrage f BANK, FIN, RECHT regulatory arbitrage (Synonym: aufsichtliche Arbitrage, Regulierungsarbitrage, regulatorische Arbitrage; umfangreiche Forderungsverbriefungen, Bündelung und Tranchierung mittel- und langfristiger erst- und zweitklassiger Forderungen, Auslagerung von Risiken auf außerbilanzielle Zweckgesellschaften = SPVs = special purpose vehicles –conduits und SIVs = structured investment vehicles = strukturierte Anlagevehikel– und Weiterplatzierung als kurzlaufende, hochrentierliche ABCP-Papiere bei renditehungrigen institutionellen Anlegern der globalen Märkte bewirkten vor dem Inkrafttreten von Basel II eine erhebliche Reduzierung und teilweise Umgehung regulatorischer Eigenkapitalanforderungen = regulatory capital requirements)

    Business german-english dictionary > Aufsichtsarbitrage

  • 9 Eigenkapitalrichtlinie

    Eigenkapitalrichtlinie f BANK, FIN Capital Requirements Directive, CRD (EU-Richtlinie zur Umsetzung der neuen Eigenkapitalanforderungen –capital standards– von Basel II in nationales Recht; cf Basel II)

    Business german-english dictionary > Eigenkapitalrichtlinie

См. также в других словарях:

  • Basisindikatoransatz — Der Basisindikatoransatz ist das einfachste Verfahren zur Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für operationelle Risiken von Kreditinstituten im Rahmen von Basel II. In Deutschland sind die Regeln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzmarktaufsicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Finanzmarktaufsicht oder Finanzdienstleistungsaufsicht bezeichnet die staatliche Kontrolle und Aufsicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • AUCROC — Schätzgütemaße für ordinale Insolvenzprognosen messen die Qualität ordinaler Insolvenzprognosen. Ordinale Insolvenzprognosen sind Prognosen über die relativen Ausfallwahrscheinlichkeiten der bewerteten Unternehmen wie „Unternehmen Y fällt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Accuracy Ratio — Schätzgütemaße für ordinale Insolvenzprognosen messen die Qualität ordinaler Insolvenzprognosen. Ordinale Insolvenzprognosen sind Prognosen über die relativen Ausfallwahrscheinlichkeiten der bewerteten Unternehmen wie „Unternehmen Y fällt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Area-under-the-ROC-curve — Schätzgütemaße für ordinale Insolvenzprognosen messen die Qualität ordinaler Insolvenzprognosen. Ordinale Insolvenzprognosen sind Prognosen über die relativen Ausfallwahrscheinlichkeiten der bewerteten Unternehmen wie „Unternehmen Y fällt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Area under the ROC curve — Schätzgütemaße für ordinale Insolvenzprognosen messen die Qualität ordinaler Insolvenzprognosen. Ordinale Insolvenzprognosen sind Prognosen über die relativen Ausfallwahrscheinlichkeiten der bewerteten Unternehmen wie „Unternehmen Y fällt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Banktheorie — Die Banktheorie (auch: Theorie der Finanzintermediation) umfasst die theoretische Erforschung der Bank als Finanzintermediär. Die allgemeine Definition eines Finanzintermediärs sieht dessen Tätigkeit in der Produktion, dem Handel und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schätzgütemaße für ordinale Insolvenzprognosen — messen die Qualität ordinaler Insolvenzprognosen. Ordinale Insolvenzprognosen sind Prognosen über die relativen Ausfallwahrscheinlichkeiten der bewerteten Unternehmen wie „Unternehmen Y fällt mit größerer Wahrscheinlichkeit aus als Unternehmen X… …   Deutsch Wikipedia

  • IRBA — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der ersten Säule von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der „ersten Säule“ von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Risikoanalyse — Die Risikoanalyse oder Gefahrenanalyse findet in allen Lebensbereichen Anwendung und stellt damit ein wichtiges Mittel zur Bewertung bestimmter Situationen, Vorhaben oder Systeme dar. Allgemeine Übersichten finden sich in den Artikeln Gefahr und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»